5. Arbeitstagung
Download des Flyers der Veranstaltung.
Hier finden Sie das Programm der 5. Freiburger Arbeitstagung “Besteuerung von Hochschulen”, welches am 18. und 19. November 2004 abgehalten wurde.
1. Seminartag
10:00 Begrüßung
10:15 Drittmittel, Fundraisung und Haushaltsrecht
Dr. Hans Neubauer
Grundlagen der Besteuerung von Hochschulen
- Abgrenzung Drittmittel und Fundraising
- Durchführung von Fundraising-Kampagnen
- Beteiligung von Fördervereinen
- Besonderheiten bei Stiftungslehrstühlen
- Einwerbung von Drittmitteln
- Erzielung von Drittmitteln z.B. durch Weiterbildungsangebote
- Drittmittel und Nebentätigkeiten der Hochschullehrer
- Verwaltung eingeworbener Mittel durch Hochschulen
- Outsourcing von mit Drittmitteln finanzierten Tätigkeiten
- Prüfung durch Rechnungshöfe
11:00 Kaffeepause
11:30 Fundraising – Strategie, Zivilrecht und Dienstrecht
Dr. Ludwig Kronthaler
- Strategiebildung der Hochschule
- Organisation und Prozesse
- Modelle “internen” Fundraisings
- Modelle “externen” Fundraisings (Fördervereine, Stiftungen)
- Dienstrechtliche Fragestellungen
- Zivilrechtliche Gestaltungen
11:30 Drittmittel, Fundraising und Strafrecht
Dr. Ferdinand Gillmeister
- Strafrechtliche Risiken bei der Einwerbung von Drittmitteln
- Strafrechtliche Vorschriften und Anforderungen der Rechtsprechung
- Drittmittelzuwendungen und Erwartungen an die Vergabepraxis
- Entgegennahme von Zuwendungen bei der Ausübung von Nebentätigkeiten
- Praktische Beispielfälle aus dem Grenzbereich von erlaubter und korruptiver Einwerbung von Drittmitteln
- Verhalten bei staatsanwaltlichen Ermittlungen (Durchsuchungen, Beschlagnahmen, Vernehmungen, etc.)
13:00 Mittagspause
14:45 Forum I
15:15 Kaffeepause
15:45 Brennpunkte der Abgrenzung hoheitlicher von wirtschaftlichen Tätigkeiten staatlicher Hochschulen – Auftragsforschung und Nebentätigkeitsentgelte
Dr. Martin Strahl
I. Besteuerungsbrennpunkt “Auftragsforschung”
- Unmaßgeblichkeit der Zuweisung einer Aufgabe von Gesetzes wegen
- Eigentümlichkeit und Vorbehalt der Aufgabe
- Öffentlich-rechtliche Sonderregelung
- Kriterien zur steuerrechtlichen Zuordnung von Forschungstätigkeiten
- Gestaltungsmöglichkeiten “gemeinnütziger Forschungs-BgA”
II. Besteuerungsbrennpunkt “Nebentätigkeitsentgelte”
- Vereinnahmung von Nebentätigkeitsentgelten als Handeln auf Grund öffentlich-rechtlicher Sonderregelung
- Relevanz des Wettbewerbsgesichtspunkts?
17:00 Forum II
ca. 17:30 Ende des ersten Seminartages
2. Seminartag
9:00 Kaufmännisch orientiertes Hochschulrechnungswesen und die Rechnungslegung des Betriebs gewerblicher Art
Dr. Ludwig Kronthaler
- Die “Greifswalder Grundsätze 1999” und der Stand ihrer Umsetzung
- Warum “kaufmännisch orientiertes” und kein “vollkaufmännisches” Rechnungswesen an Hochschulen? Grundsätze und aktuelle Fragen
- Gewinnermittlung im BgA (incl. gemeinnütziger BgA)
- Verlustausgleich
- Finanzierung (Mittelverwendung), Gewinnausschüttungen, Anteilsverkauf
- Beteiligung an einer Personengesellschaft
10:00 Kaffeepause
10:30 Finanzierungs- und Steuerungssystem der hessischen Hochschulen
Regine Bant
- Das Projekt Hochschulprogrammhaushalt
- Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik
- Die Instrumente der Steuerung
- Hochschulautonomie und Steuerungsinteresse des Landes
- Erfahrungen und Ansätze der Weiterentwicklung
12:00 Diskussion zum Thema “Rechnungslegung von Hochschulen”
12:30 Mittagspause
13:30 Ertragsbesteuerung der Hochschulen – Auswirkungen der aktuellen Gesetzesänderungen
Prof. Dr. Wolfgang Kessler
- Änderungen im Bereich der Kapitalertragsteuer
- Änderungen des § 8 a KStG zur steuerlichen Behandlung von Dividenen und Gewinnen aus der Veräußerung von Kapitalanteilen
14:15 Hochschulen und Umsatzsteuer
Ursula Augsten
- umsatzsteuerliche Relevanz von Leistungen der Hochschule
- Auftragsforschung und Abschaffung der Umsatzsteuerbefreiungsvorschrift
- Abgrenzung zu Projektträgerschaften, Projektarbeit und Auftragsforschung
- Vorsteuerabzug im Forschungsbereich
- Steuerliche Behandlung der Zuschüsse
- Umsatzsteuerliche Behandlung weiterer Betriebe gewerblicher Art der Hochschule
15:15 Forum II
ca. 15:45 Ende der Veranstaltung